Unsere Arena wird
schwarz-
weiß-grün
und Ihr entscheidet mit!

Nach über 20 Jahren ändert sich das Erscheinungsbild unserer Heinz von Heiden Arena:

Alle Sitzschalen werden ausgetauscht und erneuert. Somit steht fest: Unser Stadion wird schwarz-weiß-grün!

Die Farben, für die Hannover 96 steht, werden künftig sichtbar das Bild unseres Wohnzimmers prägen. Und weil diese Arena unser aller Zuhause ist, wollen wir diesen Schritt gemeinsam mit Euch gehen – denn das genaue Design der Anordnung der Schalen wird per Fan-Voting festgelegt.

Diese Entwürfe stehen zur Wahl:

Entwurf #01

Überwiegend schwarzer Oberrang, der auf der Nord- sowie der Südtribüne mit einem weißen Bereich abschließt. Umlaufend ein grüner Unterrang. Die Schriftzüge Hannover 96 und Heinz von Heiden sind in Weiß gehalten.


Entwurf #02

Der Oberrang ist auf der Nord- sowie der Südtribüne schwarz-weiß-grün gedrittelt. Alle weiteren Plätze sind in Schwarz gehalten, die Schriftzüge in Weiß.


Entwurf #03

Schwarzer Oberrang, grüner Unterrang – dazu sind die Schriftzüge in Weiß gehalten.


Entwurf #04

Alle Plätze im Unterrang sind grün gefärbt. Der Oberrang ist auf der Nord- sowie der Südtribüne schwarz-weiß-grün gedrittelt, im Westen und Osten sind die Sitze in Schwarz gehalten. Die Schriftzüge sind weiß.


Entwurf #05

In Schwarz gehaltene Sitze sowohl im Ober- als auch im Unterrang mit weißem Hannover-96- und grünem Heinz-von-Heiden-Schriftzug.

Jetzt abstimmen!

Nach Abschluss des Votings am Montag, 8. September 2025, werden die Sitzschalen entsprechend des Siegerentwurfs bestellt und produziert, sodass der Tausch im kommenden Jahr 2026 stattfinden kann.

Eingetragene Daten werden lediglich zur Validierung und Auswertung verwendet und nach der Umfrage, spätestens am 9. September 2025, gelöscht.

FAQ

  • Vor rund 20 Jahren – anlässlich der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland – wurde das alte Niedersachsenstadion in eine moderne Fußballarena umgebaut. Die dabei verbauten blauen Sitzschalen sind mittlerweile abgenutzt. Der Zeitpunkt für den Austausch ist nun gekommen.

  • Nach dem Ende des Votings steht fest, in welchen Stückzahlen die schwarzen, weißen und grünen Sitzschalen benötigt werden. Die Bestellung wird entsprechend ausgelöst, die Sitze werden produziert, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Der Austausch soll im Jahr 2026 umgesetzt werden. Die genaue Zeitplanung folgt.

  • Bereits in diesem Sommer wurde ein Wechsel der rund 1800 Sitze im Business-Bereich umgesetzt. Hier war die Dringlichkeit aufgrund von Rost, defekten Armlehnen und porösen Sitzflächen hoch. Da der Hersteller der vor 20 Jahren verbauten bisherigen Sitze nicht mehr am Markt ist, konnten auch keine Ersatzteile mehr geordert werden. Die Maßnahme wurde rund um die diesjährigen Stadionkonzerte erfolgreich und zeitplangerecht umgesetzt. Alle Plätze wurden einheitlich in Schwarz verbaut. In allen Designvorschlägen für die Platzierung der knapp 40.000 Public-Sitze fügt sich dies passend ins Gesamtbild ein.

  • In allen Entwürfen ist an derselben Stelle das 96-Logo platziert: An den Reporterplätzen der Pressetribüne im Osten der Arena. Damit ist es bewusst zentral an der höchsten Stelle der Arena gegenüber den Schriftzügen Hannover 96 und Heinz von Heiden gesetzt.

  • Den Schriftzug auf der Westtribüne zu platzieren, ist ein bedeutendes und wertiges Recht des Naming-Right-Partners der Arena, der seit Juli 2022 Massivhaushersteller Heinz von Heiden ist. Das Unternehmen aus Isernhagen freut sich gemeinsam mit Hannover 96 auf die Umgestaltung der Sitzschalen. Wie bisher wird über dem Firmennamen des Partners „Hannover 96“ stehen.

  • Die Visualisierungen wurden in der 96-internen Grafikabteilung erstellt. Das wichtigste Gebot dabei: Jeder Entwurf soll schwarz-weiß-grün sein. Da weiße Sitze insgesamt aufwändiger in der Instandhaltung sind, wurden diese anteilig bewusst etwas weniger stark eingesetzt. Darüber hinaus wurden immer große Flächen mit einer Farbe belegt, um ein harmonisches Gesamtbild zu kreieren, anstatt zu kleinteilig zu werden.

  • Das Voting läuft bis Montag, 8. September. In derselben Woche wird das Ergebnis auch präsentiert.

  • Ja, die technischen Möglichkeiten, um dies bestmöglich sicherzustellen, wurden genutzt. Daher ist auch das Eintragen einer E-Mail-Adresse verpflichtend. Eingetragene Daten werden lediglich zur Validierung und Auswertung verwendet und nach der Umfrage, spätestens am 9. September 2025, gelöscht. Von der Option, das Voting exklusiv in der 96-App stattfinden zu lassen, was dies bestärkt hätte, wurde zugunsten des möglichst offenen Zugangs zur Abstimmung für alle 96-Fans allerdings abgesehen.

  • Bis zum Ausbau der bisherigen Sitze wird noch einige Zeit vergehen, da der Umbau wie beschrieben für 2026 geplant ist. Inwiefern Fans die Möglichkeit erhalten können, ihren blauen „Stammplatz“ zu erwerben, wird derzeit noch geprüft. Grundsätzlich wird beim Tausch der Sitzschalen insgesamt auf Aspekte der Nachhaltigkeit großer Wert gelegt.